Produktinfo
Unser neustes Produkt ist das doppelwandige, sandgefüllte Schneckenhorn, basierend auf der legendären Erfindung des De Hart Scrantom, patentiert 1933, später von Susumu Sato in Formeln gebracht. Unsere Auslegung, in Verbindung mit moderner Fertigung ergibt eine auch optisch ansprechende Erscheinung.
Das Schneckenhorn haben wir mit einem Altec 288 Kompressionstreibern bestückt, andere 35,5mm (1,4“) Treiber sollten daran aber ebenso gut funktionieren, unter Berücksichtigung der Grenzfrequenzen.
Die hochwertigen Details zeigen sich auch in der Verwendung von Bronze, hier als Übergang am Halsanfang. Gerade an dieser klanglich bedeutenden Stelle, ist es von großem Vorteil, Bronze statt dem viel billigeren Aluminium zu vertrauen.
Der besondere Vorteil des Hornes liegt in seiner sehr niedrigen unteren Grenzfrequenz, 96Hz. Sinnvoll einsetzbar bei sehr linearem Frequenzgang von ca. 160Hz bis hinauf zu 3,5kHz. Mit diesem Horn ist eine extrem detailgetreue Wiedergabe möglich. Da die Membran des verwendeten Kompressionstreibers nur ca.1-1,5 Gramm wiegt, sind auch kleinste Details hörbar, man bemerkt ein Verklingen der Töne in die Stille hinein.
Der Wirkungsgrad liegt dazu um ein vielfaches höher wie bei anderen Systemen, er liegt bei ca.50%. Geschlossene Lautsprecher liegen dagegen nur bei 1-2%.
Das Horn hat eine Außenabmessung von 99cm im Quadrat, die Tiefe beträgt bei senkrechter Aufstellung 87cm. Das Gewicht setzt sich aus 40kg für das eigentliche sandgefüllte Horn, 3kg Bronzetrichter, 9kg Kompressionstreiber zusammen, so dass sich ein Gesamtgewicht des Hornes von ca. 52kg ergibt.
Es ist möglich, das Horn aufzuhängen, oder es z.B. mit unserem Halter entkoppelt auf den Boden hinzustellen. Wir betreiben das Horn mit einer Kombination aus einem Tieftongehäuse, Bauart Jensen/ Onken 360L, und einem JBL 2402/ 075 Hochtöner, mit einem Bronze Trichter ausgestattet.
Das Horn wird durch uns komplett in unserer Werkstatt in Bochum gefertigt.
Images

