LignoLab Herstellung von hochwertigem Audio Equipment

Über LignoLab

Willkommen bei der Firma LignoLab.

Der Firmengründer Norbert Gütte schrieb es sich seit der Firmengründung im Jahr 1990 auf die Fahne, elektroakustische Produkte hoher Qualität herzustellen. Dazu gründete er eine Schreinerei mit allen benötigten Maschinen.

Sein Werdegang wurde 1984 von der französichen HiFi Publikation L'Audiophile und dem Kontakt mit Keith Aschenbrenner geprägt, beide führten damals den Vertrieb der Zeitschrift und der dort beschriebenen Bausatzprodukte, wie z.B. dem Triodenverstärker Western Electric 300B, im deutschsprachigen Bereich durch.

Norbert Gütte entwickelte z.B. die bekannten Rondo Lautsprecher, das HiFi Möbel Die Bank und die dazu angepassten, speziellen Niederfrequenzdämpfer D172. Als aktuellstes Produkt ist zur Zeit der Schwingtisch TT100 fertig gestellt worden. Auch Detailverbesserungen wie das aus dem vollen gefrästen Bronze Gehäuse für das DL103 Tonabnehmersystem gehören genau so zum Portfolio wie die Konzeption und Herstellung der Verdier Plattenspieler Zargen. Begleitend wird dazu die Erstellung von Raumakustik-Konzepten angeboten.

Des weiteren wurden einige historische Lautsprechergehäuse, Sandgefüllte 4- und auch 15 teilige Zellularhörner und auch komplette Lautsprecherlösungen aus L`Audiophile für speziell wirkungsgradstarke Lautsprecher verwirklicht. Ebenso wird ein Hochtonhorn aus massiver Bronze angeboten.

Die Werkstatt wuchs stetig, im Jahr 2002 stand ein Umzug in größere Werkstatträumlichkeiten an, um die aktuellen Fertigungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Im Jahr 2007 kam noch ein großes CNC Bearbeitungszentrum dazu. Zusätzlich ist seit dieser Zeit auch der Zugriff auf alle Metallbearbeitungsmaschinen, ebenfalls CNC gesteuert, jederzeit möglich. Dieses ermöglicht auch, Komponenten aus verschiedensten Materialien perfekt zu verarbeiten bzw. herzustellen.

Der Markenname LignoLab ist beim deutschen Patent und Markenamt eingetragen.